Was bedeutet Low-VOC eigentlich?
Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) sind gasförmige Stoffe, die aus Materialien ausdünsten und die Luft belasten können. Sie entstehen unter anderem in Farben, Lacken, Klebern und Haushaltsreinigern – oft unbemerkt, aber mit spürbaren Effekten auf Wohlbefinden und Raumklima.
Was bedeutet Low-VOC eigentlich?
Low-VOC-Farben setzen auf Formulierungen mit reduziertem Lösungsmittelanteil und besonders emissionsarmen Bindemitteln. Dadurch sinken Geruchsintensität, Kopfschmerzrisiko und Reizungen der Atemwege. Wer empfindlich reagiert oder mit Kindern streicht, profitiert spürbar von dieser Technologie.